![]() Arrangement of markings for the logic connection of the control unit and of the operating direction
专利摘要:
公开号:WO1985000795A1 申请号:PCT/EP1984/000258 申请日:1984-08-09 公开日:1985-02-28 发明作者:Georg Schlitter 申请人:Georg Schlitter; IPC主号:B66C13-00
专利说明:
[0001] [0002] " Anordnung von Kennzeichen zur logischen Verknüpfung von Bedienteil und Wirkrichtung eines Hebezeugantriebs " an Kranbahnen, Säulen - Wandschwenkkräne. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- [0003] Die Erfindung betrifft ein beweglich - hängendes Bedienteil an Hebezeugen, mit " farbigen Schaltern und Streifen am Gehäuse " sowie, zur logischen Verknüpfung des Bedienvorgangs " farbige Hinweispfeile " am Hebezeug (z. B. Brückenkran), welche in demselben Farbton wie die Schalter und Streifen am Gehäuse ausgeführt sind. [0004] Der Anmeldung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Handhabung des Bedienteils (Steuertafel) zu vereinfachen, und damit die Betriebssicherheit von Hebezeugen (z.B. Brückenkran) die mittels Bedienteil ferngesteuert werden, wesentlich zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der sichtbaren Kennzeichnung der Schalter am Bedienteil mit der gleichen Farbe wie die auf das Hebezeug sichtbar aufgebrachten " Richtungskennzeichen " in Form von Pfjβilen für die Bewegungsrichtungen der Kranbrücke - fahren, schwenken der Säule (Turm), und Querbewegung der Laufkatze. In der Praxis hat es sich gezeigt, das " pendeln " ausschwenken der Lasten an Hebezeugen läßt sich nicht ganz vermeiden beim transportieren von Gütern über Kranbahnen, jedoch sind das nicht die Unfallursachen alleine. In der Grundstoff, Gießerei, Eisenhütten, Schiffbau, Schwermaschinenbau, Apparate - Behälterbau, wie auch zum Teil in Lagerhallen - Plätzen haben die Groß - Laufkräne " Kabinen ". In dieser Kabine Ist ein Schaltpult fest installiert, auf dem die Bewegubgsrichtungen genau angegeben - markiert sind, nicht zuletzt ist hier die Bedienungsperson ein " Berufskranführer ". Bei solchen Krananlagen ist das " Fehlschalten " durch die Bedienungsperson weitaus geringer als wie bei der überwiegend größten Zahl von Hallen-, Wand- und Säulenschwenkkräne, die allgemein von fast jedem Facharbeiter und auch Hilfskräfte bedient werden. Meine erfindungsgemäße Neuerung ist auf die letztgenannten Kräne abgestimmt. Die Steuerung - Bedienung der Bewegungsabläufe werden hier von einem " Bedienteil " ausgeführt. Dieses Bedienteil ist zum Schütze der Kabelleitungen an einem Drahtseil oder Kette am Kranen verschiebbar aufgehängt, aber auch um seine Achse drehbar, und das ist der wunde Punkt, weil sich dann die Bewegungsrichtung ändert. Um Abhilfe für diese Nachteile zu schaffen wurden " verdrehsichere - Verbindungskabel " vorgeschlagen, durch diese Kabel kann man das Bedienteil in einer konstanten Orientierung halten, es hat sich aber gezeigt, daß durch die Steifigkeit des Kabels die Handhabung nicht immer einfach und bequem ist. Nur allzuoft hat die Bedienungsperson nicht den besten Standplatz, denn die abgestellte " Ware " im (Lager) oder Teile (Maschinenständer Gehäuse) usw. in den Produktionshallen, sowie auch die Bearbeitungsmaschinen z.B. Bohrwerk, Fräsmaschine, Drehbänke, lassen nicht immer freien Durchgang zu. Gerade beim " aufsetzen " von Teilen (z.B. Gehäuse) auf Bearbeitungsmaschinen ist es manchmal unerläßlich, daß die Bedienungsperson so nah wie nur mö g l i c h an die Maschine rannkommt. Es kam schon sehr oft zu schweren Unfällen, wo nicht nur Menschenleben zu beklagen waren, sondern auch t e ur e Bearbeitungsmaschinen wurden beim aufsetzen von Werkstücken schwer beschädigt. Die Farben von den Richtungspfeilen z.B. " rot, blau, grün, gelb, oder schwarz " sollte man aus psychologischen Gründen mit den Berufsgenossenschaften und dem TüV noch abstimmen. Der Farbton sollte sehr hell sein und auch leuchten - reflektieren, damit man die Hinweiszeichen auch bei nicht ausreichender Beleuchtung noch erkennen kann. Man kann diese Hinweiszeichen mittels einer Schablone auf der Stahlkonstruktion aufpinseln, dies ist nicht nur zeitaufwendig sondern beim verblassen der Farbe muß man sie nachstreichen, viel einfacher ist es diese " Hinweiszeichen aus thermoplastischer Folie " auszustanzen und aufzukleben. In Hallen mit erhöhter Temperatur und im freien Gelände kann man die Richtungspfeile auch aus etwas stärkerem Kunststoff herstellen und aufschrauben - beleuchten. Das Bedienteil hat 6 Drucktasten welche durch Pfeile markiert sind. Die obere Taste ist für den Elektrozug " heben ", hier zeigt der Pfeil nach oben , die zweite Taste ist für " senken " der Pfeil zeigt nach unten (t ). Selbst wenn man das " Bedienteil " um seine eigene Achse (hängend) z.B. um 30°, 90° oder auch 180° dreht verändert sich diese Richtungsanzeige nicht. Bei der Kranbrücke Längsbewegung sowie der Laufkatze - Querbewegung ist das ganz anders, hier ergibt sich bei einer Drehung um 180° die entgegengesetzte Richtung. Nur durch längeren Umgang mit dem Kranen kann sich die Bedienungsperson die Druektasten merken (angewöhnen), ansonsten wird immer leicht a n g e t i p p t um die Richtung zu erkennen, dadurch erhöht sich das " pendeln " der Last noch mehr. Das antippen wirkt sich auch sehr nachteilig auf die Anlage aus, es erhöht den Stromverbrauch und den Verschleiß der Teile. In der Entgegenhaltung ( 1 ) DE - OS 26 03 409 sehen wir eine Steuertafel welche drehbar an der Aufhängung gelagert ist, und eine optische Anzeige vorzeigt. Die Bedienungsperson muß aber "z u e r s t" die Anzeige und die Orientierungshilfe ganau einsehen und sich dann selbst im Raum orientieren um keine Fehlschaltung zu verursachen. [0005] Die Entgegenhaltung ( 2 ) FR - PS 13 64 610 zeigt ein Bedienteil welches mit der Werkhalle verknüpft dargestellt wird. Das Bedienteil hat an den Schaltern Richtungspfeile, zur Kontrolle sind noch Meldevorrichtungen vorhanden, beim betätigen eines Schalters leuchtet in derselben Richtung die Kontrolleuchte auf, wenn aber der Bedienungsperson eine Fehlschaltung unterläuft, so leuchtet auch eine Kontrolle auf, aber nur in der falschen Richtung. Dieses Bedienteil hat nur dann Vorteile wenn es " verdrehsicher " aufgehängt ist, aber die Nachteile einer solchen Instalation sind schon in diesem Schriftum behandelt worden. Eine einfache aber " o t i m a l e " Übersicht hat man nur durch meine erfindunsgsgemäße N e u e r u n g. Unter Fig. 1 sehen wir eine Kranbahn, deren Bahnführungs seite mit roten Pfeilen (A) markiert ist, die gegenüberliegende Seite ist durch blaue Pfeile (B) gekennzeichnet. Die Kranbrücke (7) ist durch gelbe Pfeile (C) zur einen Seite hin und durch grüne Pfeile (D) zur anderen Seite hin, mit Hinweiszeichen versehen. Man sollte diese Pfeile (A,B,C,D) an der Kranbahn und an der Kranbrücke (7), unten und seitlich anbringen. Fig. 2 zeigt uns den Aufbau vom Bedienteil (2), welches an der Kette oder dem Seil (3) aufgehängt ist.und über die Steuerleitung (4) mit den farbigen Drucktasten (5) in Verbindung steht. Am Gehäuse vom Bedienteil (2) sind die farbigen Streifen (6) zu sehen. Wenn die Bedienungsperson nur die eine Seite mit den r o t e n Pfeilen (A) einsehen kann, so kann sie erkennen, daß die Bewegungsrichtung der Kranbahn in die Richtung (A) zeigt. Durch Drücken der ro t e n Drucktaste (5a) bewegt sich dann die Kranbahn in Richtung (A). Muß man aber die Kranbahn in die entgegengesetzte Richtung bewegen, so bleibt nur die b l a u e Drucktaste (5b) übrig. Bei der Laufkatze ist es ähnlich, hier zeigen die gelben Pfeile (C) zur (A) Seite (rote Pfeile) hin, und die grünen Pfeile (D) zu der (B) Seite (blaue Pfeile). [0006] Bei Fig. 3 sehen wir denn Ausleger (17), hier zeigen die grü n e n Pfeile (D) in die Richtung nach Außen, die g e l b e n Pfeile (G) in die Gegenrichtung (zur Säule). An der Säule (10) ist der Elektroantrieb (12) zu sehen. [0007] Die r o t e n Pfeile (A) und die blauen Pfeile (B) welche auf der Säule (10) angebracht sind, zeigen die Drehrichtungen A - B an. Der Schaltvorgang wurde schon unter Fig. 1 beschrieben.
权利要求:
Claims P a t e n t an s p r ü c h e 1). Anordnung von Kennzeichen zur logischen Verknüpfung von Bedienteil und Wirk- bzw. Bewegungsrichtung eines Hebezeugantriebs, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichen (6) für einen Schalter (5) des Bedienteils (2) und der entsprechende Richtungspfeil als Kennzeichen für die Wirkrichtung (A,B,C,D) die gleiche Farbe (a,b,c,d) haben. 2). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichen für die Schalter (5) als Streifen (6) ausgebildet sind, und daß die Druckstasten an den Schaltern (5) und die Streifen (6) am Bedienteil (2) dieselben Farbtöne wie die Richtungspfeile (A,B,C,D) haben und reflektieren oder leuchten. 3). Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtungspfeile (A,B,C,D) in vier verschiedenen Farbtönen aus thermoplastischem Material bestehen, und aufgeklebt, angeschraubt oder mittels Farbe aufgetragen sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US20160304326A1|2016-10-20|Overhead crane safety awareness lighting system and method US7120508B2|2006-10-10|System and architecture for providing a modular intelligent assist system DE10155006B4|2004-12-16|Fahrzeugkran mit Superlifteinrichtung CA2011900C|1999-10-05|Bridge crane electric motor control system US6907317B2|2005-06-14|Hub for a modular intelligent assist system US5343134A|1994-08-30|Method for checking brake torque US5151006A|1992-09-29|Automatic charging member US20170341566A1|2017-11-30|Aerial lift and method for implementing same DE102009051146A1|2011-04-28|Automatisierungskonzept für ein Hütten- oder Walzwerk CN201473235U|2010-05-19|塔吊式起重机用立体视觉安全报警系统 CN1319844C|2007-06-06|起重机双向防摇系统 US5350075A|1994-09-27|Arrangement for controlling the direction of movement of a load hoist trolley DE102005021859A1|2006-11-30|Gittermastkran zum Heben von schweren Lasten US5579931A|1996-12-03|Liftcrane with synchronous rope operation CN101077763B|2012-05-09|载人升降车 US20160152451A1|2016-06-02|Hybrid Crane CN102976202B|2014-12-03|一种电动旋转开闭变幅汽车模具吊具 CN106586774B|2018-10-19|用于在建造大型船舶或离岸工厂中使用的超大型升降机 US4061230A|1977-12-06|Crane crosshead assembly mounted on a pedestal US20150203334A1|2015-07-23|Crane Trolley and Hoist Position Homing and Velocity Synchronization US3653518A|1972-04-04|Stabilized reeving for cranes DE69326436T2|2000-05-04|Kran ausgerüstet mit einem Wartungsaufzug US3103282A|1963-09-10|Article grab US10495880B2|2019-12-03|Controlling of lifting device SE9302787D0|1993-08-30|Styrsystem för kabelkran
同族专利:
公开号 | 公开日 AU3393384A|1985-03-12| DE3328789A1|1985-02-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-02-28| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR DK HU JP NO SU US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|